In Zukunft wird eine immer größere Zahl an Seniorinnen und Senioren in der eigenen Wohnung alt werden wollen. Der Bedarf an barrierearmen Wohnungen wird also deutlich ansteigen. Ein erster Schritt hin zu ausreichend altersgerechtem Wohnraum ist, Bauherren und Öffentlichkeit stärker für das Thema zu sensibilisieren. Dabei hilft das "Testat Generationenfreundliches Wohnobjekt". Erarbeitet haben das Testat die Arbeitsgruppe "Aktiv im Alter", die Bauämter im Kreis Soest und einige Architekten aus der Region.
Bewertungskriterien
Das Testat wird in Anlehnung an eine Ampel in den Farben "rot", "gelb" und "grün" vergeben, je nachdem, wie viele Kriterien erfüllt sind.
- Stufenloser Zugang zum Gebäude
- Keine Stufen auf den einzelnen Ebenen
- Balkon / Terrasse mit den Mindestmaßen 150 x 150 cm
- Flurbreite mindestens 120 cm
- Durchgangsbreite der Türen und Durchgänge mindestens 90 cm
- Bewegungsflächen mindestens 150 cm - je nach Aufschlagrichtung der Türen
- Breite der Treppen mindestens 90 bzw. 120 cm (Mehrfamilienhaus)
- Badezimmergröße mindestens 8 qm; Bewegungsflächen mindestens 120 x 120 cm
- Abstellplatz für Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen in Eingangsnähe